- Nehmen Sie sich während der Feiertage ein paar Minuten Zeit und lesen Sie Jesaja 9. Formen Sie jeden Satz um in ein persönliches Gebet an Jesus, den Retter der Welt und Ihren persönlichen Freund.
- Planen Sie am 25. und 26.12. gezielt eine persönliche Gebetszeit ein. Diese Tage verkommen so leicht zu reinen sozialen Events. Doch nur wenn wir uns wirklich Zeit für IHN nehmen, kann ER auch ganz tief bei uns ankommen.
- Wenn Sie einen Weihnachtsgottesdienst besuchen: Ärgern Sie sich nicht über die vielleicht flache Gestaltung oder die vielen Leute, die ganz offensichtlich mit dem Glauben wenig am Hut haben. Sondern freuen Sie sich an dem, was passiert: An Weihnachten gehen ca. 50% aller Deutschen in einen Gottesdienst und beinahe jeder wird dabei mit dem Evangelium konfrontiert. Weihnachten ist das größte und erfolgreichste missionarische Ereignis des Jahres. Beten Sie für die Besucher in Ihrem Gottesdienst, die dem Glauben noch fernstehen!
- Welchen einsamen oder trauernden Menschen kennen Sie? Können Sie ihn einladen, anrufen oder ihm ein Geschenk vorbei bringen? Vergessen Sie dabei nicht Ihre Nachbarn oder auch kranke Menschen in Ihrer Umgebung.
- Bleiben Sie entspannt, wenn es zu familiären Reibereien kommt. An Weihnachten sind die Erwartungen an Familie und Harmonie besonders hoch: So hoch, dass wir uns dabei manchmal überfordern. Suchen Sie im persönlichen Gebet den Frieden Christi, der alles Verstehen übersteigt. Dann klappt es auch noch besser mit der Verwandtschaft. Autor: Dr. Johannes Hartl, Gebetshaus, Augsburg