Home » Der Heilige Geist
Archiv der Kategorie: Der Heilige Geist
Spät, aber nicht zu spät…
Zu spät hab‘ ich dich liebgewonnen, Schönheit so alt, Schönheit so neu, viel zu spät.
Du warst in mir, doch ich war außer mir.
Dort suchte ich dich, ich stürzte mich auf das Schöne, das du erschaffen hast.
Du warst mit mir, doch ich nicht mit dir.
Fern von dir hielt mich, was es nicht gäbe, wär’s nicht in dir.
Du hast gerufen, geschrien, hast meine Taubheit durchbrochen.
Du bist erglänzt, bist erstrahlt, hast meine Blindheit vertrieben.
Du hast mich mit Duft umgeben – ich hab‘ ihn eingeatmet und seufze dir zu.
Ich habe gekostet und hungre und dürste nach dir.
Du hast mich berührt, und brennend ersehn ich deinen Frieden.
Aurelius Augustinus, Bekenntnisse 10, 27, 38
Wo gehe ich hin – wo komme ich her? Einladung zu Alpha-Online ab 5.5.20
Ein Angebot für Fragende, Sinnsucher und Neuanfänger
VS-Villingen. Wenn Sie neugierig sind, eine Sehnsucht nach MEHR im Leben verspüren oder die Sache mit Gott nochmals neu für sich ausprobieren möchten, sind Sie bei Alpha-Online am richtigen Platz und herzlich willkommen!
Wie läuft Alpha-Online ab?
Ab 5. Mai 20, jeweils dienstags um 20.00 Uhr, treffen sich die Teilnehmer unter der Begleitung von Ingrid Schienle und Martin Lienhart zu einem Alpha-Online-Meeting, das per Zoom veranstaltet wird. Die Onlinetreffen dauern ca. eine Stunde, Inhalt ist jeweils ein Film zu einem der untenstehenden Themen mit anschließendem Gespräch.
Die Themen
Hat das Leben mehr zu bieten? Wer ist Jesus? Warum starb Jesus? Was kann mir Gewissheit im Glauben geben? Warum und wie bete ich? Wie kann man die Bibel lesen? Wie führt uns Gott? Wie widerstehe ich dem Bösen? Heilt Gott auch heute noch? Warum mit anderen darüber reden?
Welchen Stellenwert hat die Kirche? Bei einem längeren Meeting geht es um den Heiligen Geist.
Teilnahme
Um daran teilnehmen zu können, brauchen Sie lediglich eine Einladung per Mail! Diese bekommen Sie nach einer Mail an: martin.lienhart@kath-kirche-villingen.de
Infos auch unter: 0176 21411478 (Martin Lienhart)
Die Teilnahme ist kostenlos

Was gibt mir Glück – gibt es noch mehr im Leben?

Alphakurs für Fragende, Sinnsucher und Neuanfänger
Wer einfach neugierig ist, eine Sehnsucht nach MEHR im Leben verspürt oder die Sache mit Gott nochmals neu für sich ausprobieren möchte, ist bei uns am richtigen Platz und herzlich willkommen!
Wie läuft ein Alphakurs ab?
Jeder Alphakurs beinhaltet zehn Kursabende, bei denen Fragen rund um das Leben und den christlichen Glauben thematisiert werden. Der Höhepunkt ist ein gemeinsames Wochenende mit allen Teilnehmern.
Die Themen
Hat das Leben mehr zu bieten? Wer ist Jesus? Warum starb Jesus? Was kann mir Gewissheit im Glauben geben? Warum und wie bete ich? Wie kann man die Bibel lesen? Wie führt uns Gott? Wie widerstehe ich dem Bösen? Heilt Gott auch heute noch? Warum mit anderen darüber reden? Welchen Stellenwert hat die Kirche? Beim gemeinsamen Wochenende geht es um den Heiligen Geist.
Start: 10. Januar 2020, um 19.30 Uhr
Interesse? >>>Download Flyer
30 Tage Gebet für die islamische Welt
Weltweit beten Christen während des muslimischen Fastenmonats Ramadan für Muslime. Was sind die Gründe und Ziele für diese Fürbitte?
Eberhard Troeger schreibt: Ein großer Teil der etwa 1,3 Milliarden Muslime weltweit beteiligt sich am Fasten und hält in diesem Monat (6. Mai bis 4. Juni 2019) auch die anderen rituellen Pflichten strenger als sonst ein . Muslime denken im Ramadan viel an Allah und hören oft Koran-Rezitationen. Sie möchten mit alledem Allahs Wohlgefallen erlangen und Sühne für ihre Sünden leisten.
Als Christen wissen wir, dass Sühne für menschliche Schuld allein durch Jesus Christus und sein Opfer am Kreuz garantiert wird. Deshalb wünschen und erbitten wir für Muslime, dass ihre religiöse Sehnsucht dadurch gestillt wird, dass sie Jesus Christus als Heiland und Herrn entdecken und zum Glauben an ihn kommen. Wir wünschen ihnen, dass sie dadurch auch erfahren, dass Gott nicht nur der unverfügbare und allmächtige Herr ist, sondern auch der treue Vater im Himmel, der uns als seine Kindern annimmt.
Wir erbitten nicht nur für einzelne Muslime die Gnade der Bekehrung, sondern wir erflehen von Gott, dass in allen muslimischen Volksgruppen und Ländern Gemeinden bekehrter Muslime entstehen, die das Evangelium unter ihren Landsleuten verkündigen. Da dies in vielen Ländern sehr schwer oder sogar verboten ist, erbitten wir Religionsfreiheit für solche Länder, in denen sie bisher verweigert wird.
Ziel der Fürbitte ist also zuallererst ein Durchbruch des Evangeliums unter muslimischen Menschen und Völkern. Damit die Fürbitte konkret wird, enthält ein *Gebetskalender* für 30 Tage knappe Informationen über muslimische Gruppen verschiedenster Prägung. Es wird deutlich, dass Muslime weltweit nicht nur Frieden mit Gott brauchen, sondern auch Hilfe in vielfachen Nöten. Die Fürbitte umfasst deshalb auch das leibliche und soziale Wohlergehen von Muslimen.
Muslime schätzen es, wenn Christen für ihr Wohlergehen beten, aber sie weisen es oft empört zurück, dass für ihre Bekehrung zu Jesus Christus gebetet wird. Denn Muslime sind allgemein der Meinung, dass allein ihr religiöses Bemühen Gnade bei Allah findet. Hier wird deutlich, dass das Gebet für Muslime in einen geistlichen Kampf führt. Der Islam ist eine religiöse Macht, gegen die mit Argumenten wenig auszurichten ist. Nur das vertrauensvolle Gebet in der Gewissheit der Kraft des auferstandenen und erhöhten Jesus Christus kann Muslime zum Glauben an den Gekreuzigten führen.
Es ist deshalb gut, dass Christen die vorliegenden Gebetsanliegen nicht nur in ihre persönliche Fürbitte aufnehmen, sondern sie auch in Gebetsgruppen, Bibelkreisen, Jugendgruppen und Gottesdiensten einbringen, damit viele Christen im Gebet für die muslimische Welt eins werden.
Die Informationen wollen deutlich machen, dass Muslime Menschen sind „wie du und ich“. Sie möchten Liebe zu muslimischen Menschen wecken und helfen, dass Christen ihre muslimischen Nachbarn besser verstehen, Kontakt zu ihnen suchen und ihnen hilfsbereit und mit dem Zeugnis von der Liebe Gottes begegnen.
In allen muslimischen Ländern leben heute einzelne oder viele Christen, die sich aus islamischer Vergangenheit heraus zu Jesus Christus bekehrt haben. Ihnen und ihren oft kleinen und verwundbaren Gemeinden gilt im Ramadan unsere besondere Fürbitte. Denn sie haben es in diesem Monat religiöser Leidenschaften besonders schwer, werden als „Abtrünnige“ oft massiv unter Druck gesetzt, zum Islam zurück zu kehren, oder werden gar schwer verfolgt.
Das Gebet für Muslime und für die jungen Gemeinden aus Konvertiten kann einzelnen Christen und christlichen Gemeinden helfen, den Blick für die Weite der Herrschaft Christi zu gewinnen, die persönlichen Bedürfnisse zurückzustellen und die Prioritäten im eigenen Leben neu zu setzen. Das Gebet für die fastenden Muslime kann uns Christen helfen, im Sinne eines bibelgemäßen Fastens der Eigensucht und dem weltlichen Denken abzusagen. Möge bei solchem Fasten unsere Fürbitte für die Welt des Islam Vollmacht gewinnen und Erhörung durch Gott finden!
Der „Arbeitskreis Islam“ der Deutschen Evangelischen Allianz bittet Sie, den *Gebetskalender* an viele Christen weiter zu geben oder darauf aufmerksam zu machen. Hier der Link zur Bestellung: https://www.30tagegebet.de/heftbestellung/?L=810